
In unserem Sortiment haben wir Ihnen eine große Auswahl für die Drucklufttechnik sowie Druckluftaufbereitung bereit gestellt.
1.011,50 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
1.487,50 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
391,51 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
981,75 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
236,81 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Über Drucklufterzeugung
Die Drucklufttechnik ist ein
weit verbreitetes System zur Energieversorgung von industriellen Anwendungen,
Werkzeugen und Maschinen. Dabei wird Luft unter Druck in einem Kompressor
erzeugt und anschließend über Druckluftleitungen zu verschiedenen
Druckluftwerkzeugen oder anderen Verbrauchern transportiert.
Der Kompressor bildet das Herzstück der Drucklufttechnik. Er saugt Umgebungsluft an und komprimiert sie mittels eines Verdichters. Es gibt verschiedene Arten von Kompressoren, darunter Kolbenkompressoren, Schraubenkompressoren und Flügelzellenkompressoren. Kolbenkompressoren verwenden Kolben, um Luft zu komprimieren, während Schraubenkompressoren und Flügelzellenkompressoren Rotoren verwenden, um die Luft zu verdichten.
Ein großer Vorteil der Drucklufttechnik ist die hohe Flexibilität, da Druckluft als Energiequelle für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Druckluftwerkzeuge wie Druckluftbohrer, Schlagschrauber, Spritzpistolen, Sandstrahlpistolen, Farbspritzpistolen und Nagel- oder Klammernagler sind in vielen Industriezweigen, Handwerksbetrieben und Werkstätten weit verbreitet. Sie werden für unterschiedliche Aufgaben wie Bohren, Schrauben, Schleifen, Lackieren und Reinigen eingesetzt.
Druckluftwerkzeuge bieten
mehrere Vorteile gegenüber elektrischen oder hydraulischen Werkzeugen. Sie sind
in der Regel leichter, einfacher zu handhaben und haben eine hohe
Leistungsfähigkeit bei kompakten Abmessungen. Zudem können Druckluftwerkzeuge
oft stufenlos reguliert werden, um die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit oder
-kraft einzustellen. Durch den Einsatz von Druckluftwerkzeugen können auch
explosionsgefährdete Umgebungen sicherer sein, da keine Funken oder heißen
Oberflächen erzeugt werden.
Die Verwendung von Druckluftwerkzeugen erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und Installation von Druckluftsystemen. Es ist wichtig, die richtige Dimensionierung der Druckluftleitungen und Kompressoren zu gewährleisten, um eine ausreichende Versorgung mit Druckluft für die angeschlossenen Werkzeuge zu gewährleisten. Eine regelmäßige Wartung der Kompressoren und der Druckluftanlage ist ebenfalls erforderlich, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist es wichtig, sicherheitsrelevante Aspekte zu beachten, da Druckluft bei hohen Drücken gefährlich sein kann. Geeignete Schutzvorrichtungen wie Druckminderer, Druckluftfilter und Sicherheitsventile sollten installiert werden, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.