Kurzübersicht
Stabelelektroden zum Schweissen von niedriglegierten Stähle und Feinkornbaustähle - Werksbezeichnung: E 43 33 RR(B)7, E38 2 RB 12, 5E 6013
nach DIN 1913 / DIN EN 499 / AWS A5,1
- Stromart/Schweissposition: =-~ / PA, PB, PC; PE, PF
- Anwendung, Eigenschaft, Zulassung: Universalelektrode dick, rutilbasisch-umhüllt, besonders geeignet für Wurzel- und Zwangslagenschweissungen im Rohrleitungs-, Behälter-, Kessel-, und Schiffbau. Feinschuppige gut ausgebildete, röntgensichere Nähte mit kerbfreiem Übergang zum Grundwerkstoff. Sehr leichte Schlackenentfernung, auch in Wurzellagen. Zulassungen: ABS, BV, GL, LR, NV, DB/Ü, PRS, RRS, TÜV, UDT